MAFY-BABYSTERN

ÜBER MAFY-BABYSTERN
Hallo! Ich bin Christina, die "Mama" von Mafy-Babystern. Auch ich habe zwei große und einen kleinen Babystern. Die ersten beiden durch ICSI entstandenen Kinder habe ich in der 21.SSW und in der 20. SSW verloren, das dritte als Missed Abort in der 10. SSW.
Meinen ersten Sohn nannte ich Markus, den zweiten, der im Jahr darauf nach langem Krankenhausaufenthalt auch viel zu früh die Welt verlassen hat, Fynn. So entstand der Name des Babysterns, Mafy!
Das Gefühl, mit leeren Armen und leerem Bauch ein Krankenhaus zu verlassen, kenne ich zu gut. In ein Zuhause zurückzukehren, in dem ein Kinderzimmer auf ein Baby wartet, das es nicht geben wird.
Ich kenne die fehlplatzierten Reaktionen des Umfelds und die Traurigkeit, wenn niemand an das Sternenkind denkt - außer man selbst.
Wenn ein Baby nicht zu Hause einzieht, ist es für Eltern sehr schwer, wenn das Umfeld wenig emphatisch oder gar nicht reagiert. Auch das kenne ich. Andererseits ist das Thema auch kein leichtes, man spricht nicht gerne offen darüber. Ich wollte mit dem Mafy-Babystern Freunden, Bekannten und der Familie die Möglichkeit geben, Anteilnahme auszudrücken.
An meine Kinder denke ich auch heute, drei Jahre nach dem ersten Verlust, noch beinahe täglich. So geht es auch anderen Eltern, und es ist nie zu spät zu zeigen: Auch ich denke an dein Sternenkind!
Was ist ein Sternenkind?
Als Sternenkind werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt gestorben sind.